Saturday, June 16, 2012

Io sono felice!




In diesem Augenblick bin ich mit der Welt vollkommen im Reinen. Ich sitze in meiner neuen Wohnung und in der kleinen Küche kocht mein erstes in Rom selbst zubereitetes Essen vor sich hin, (davor habe ich mich größtenteils von Baguette mit Käse und Ketchup ernährt). Ich kann es noch gar nicht fassen: Seit gestern lebe ich in einem kleinen Apartment im Zentrum, in einer der schönsten Straßen Roms und bin nur wenige Gehminuten vom Campo dei Fiori entfernt. Die Wohnung ist zwar winzig aber dafür umso gemütlicher und vor dem Haus ist ein kleiner Trinkwasserbrunnen, so dass ich mir das Schleppen von Wasserflaschen sparen kann. Ich kann es kaum erwarten morgen aufzustehen und in dem Café um die Ecke zu frühstücken.
Ansonsten kehrt langsam Routine in mein Leben in Rom ein. Ich freunde mich Schritt für Schritt mit den Busfahrplänen an und eine Stammkneipe habe ich mittlerweile auch. Ich schaue dort so gut wie jeden Tag vorbei und werde immer von einem schlechten Gewissen geplagt, da ich das Café eigentlich nur wegen des gratis Wi-Fi nutze, aber meistens lediglich  ein kleines Bier oder einen Cappuccino bestelle. Bislang wurde ich dennoch, trotz meiner absolut unrentablen, oft mehrstündigen Anwesenheit, immer freundlich behandelt und das „Ciao bella!“ mit dem mich die Bedienung mittlerweile begrüßt werte ich als gutes Zeichen und bin optimistisch, dass ich auch in Zukunft meinen Cappuccino im Nick Nowego (nic nowego ist polnisch und bedeutet „nichts Neues“) trinken darf.

Right now I’m completely at one with the world. I’m sitting in my new apartment, my first self-prepared meal since I’m in Rome is bubbling in the little kitchen (before I mostly lived on baguette with cheese and ketchup). I can’t believe it yet: Since yesterday I live in a little apartment in the center of Rome, in one of its most beautiful streets,   just a few minutes (by foot) away from Campo dei Fiori. Indeed the apartment is tiny but therefore all the more comfy.  There´s a little fountain with potable water in front of the house so I can skimp on carrying water bottles. I can’t wait to get up tomorrow morning and have breakfast in the café round the corner.
Apart from that routine enters my life in Rome. I’ve cotton up to the bus schedules and I already found a favorite pub. I come around practically every day but somehow I´m racked by bad conscience, because actually I use the café only for its free wi-fi, usually drinking half a pint or a cappuccino at least. So far they treat me very friendly despite my absolute unprofitable presence for hours and I take it as a good sign that meanwhile  the waitress welcomes me with “Ciao bella!”. So I’m optimistic  that I may drink my cappuccino at Nick Nowego (nic nowego is Polish and means “nothing new”) in future, as well.



Monday, June 11, 2012

„I maccheroni, per favore!“










Meine erste Woche in Rom verging wie im Flug. Ich lernte viele liebe Menschen kennen, hatte meinen ersten Chocolate-Shot und trank das widerlichste Bier meines Lebens.
Unter der Woche besuche ich einen Italienischkurs an der Scuola Leonardo Da Vinci (Bild 3). Unsere Lehrer ist der reinste Komödiant und gestaltet den Unterricht sehr unterhaltsam. Allerdings ist es ein seltsames Gefühl wieder Hausaufgaben aufzubekommen.
Einen Spitznamen habe ich auch schon. Als ich ein Paar braune Schuhe in einem Geschäft anprobieren wollte, sagte ich „maccheroni“ anstatt „marrone“. Meine Freunde nennen mich nun “Makkaroni”.

My first week in Rome passed me by like a flash. I got to know a lot of lovely people, had my first chocolate-shot and drank the most disgusting beer of my life.
During the week I visit an Italian course at Scuola Leonardo Da Vinci (picture 3). Our teacher could work as a real comedian, just as well and his lessons are very entertaining. But somehow it feels weird getting homework again.
Recently I got a new nickname: As I went to a shop and wanted to try on some brown shoes, I accidentally said “maccheroni” instead of “marrone”. Now my friends are calling me “macaroni”.

Friday, June 1, 2012

All roads lead to Rome


Morgen geht’s los, in die ewige Stadt. Hin und wieder überkommt mich ein angenehmes Kribbeln in der Magengegend. Ein freudiger Vorbote, dass das Warten bald ein Ende hat. Dann werde ich drei Monate Zeit haben meine Lieblingsstadt intensiver zu erkunden. Ich habe bereits eine Vorstellung wie ich die Tage in Rom verbringen werde: Kiloweise gelato vertilgen, die Nächte in römischen Clubs durchtanzen, in Secondhand Shops stöbern, auf dem Piazza del Fico den älteren Römern beim Schachspielen unter Feigenbäumen zusehen, Fellini-Filme im Freilichtkino auf der Tiberinsel anschauen, Pizza backen lernen, das Innere des Kolosseums bei Nacht besichtigen, auf der spanischen Treppe vino rosso trinken und das bunte Treiben beobachten, im Schatten eines Orangenbaumes in einem der vielen Obstgärten Andrea Camilleri lesen und nicht zuletzt natürlich mein Italienisch verbessern.

Tomorrow I’m leaving to the Eternal City. Every now and then a pleasurable prickling creeps up my belly. A glad herald, that waiting will end soon. Then I’ll be exploring my favorite city for three months. I already have a notion about how I will spend my days in Rome: devouring lots of gelato, dancing the nights away in italian nightclubs, rummaging in secondhand shops, watching senior Romans playing chess underneath fig trees at the Piazza del Fico, gazing Fellini films at the drive-in theater on the Tiber island, learning how to make pizza, visiting the Colloseum at night, drinking vino rosso on the Spanish-Steps and watching the citizens come and go, lolling in the shadow of an orange tree, in one of the various fruit gardens, to read Andrea Camilleri, a.s.o.... by the way I´d like to improve my Italian.

Monday, May 7, 2012

Siena, Italy











Während unseres Aufenthalts in Castiglione verbrachten wir einen Tag in Siena, einer der schönsten Städte Italiens. Rund um den Piazza del Campo, auf dem jedes Jahr das bekannte Pferderennen Palio stattfindet, versprühen die engen Gässchen den typischen Charme Sienas.

During our stay in Castiglione we also spend a day in Siena, one of the most beautiful cities in Italy. Around Piazza del Campo, where the popular horse race Palio takes place, the little alleyways spread Siena's typical charm.

Tuesday, May 1, 2012

Castiglione della Pescaia, Italy






















Als ich ein Kind war, verbrachten meine Familie und ich jeden Sommer ein paar Wochen auf einem Campingplatz in Castiglione della Pescaia, einer kleinen Stadt in der Toskana. Tagsüber lagen wir am Strand in der Sonne und badeten im Meer, abends spielten wir mit Kindern in unserem Alter Verstecken in den, in Kinderaugen, grenzenlos verwinkelten Wegen des Platzes oder saßen nachts am Strand, hörten dem Gitarrenspiel eines Jungen aus München zu und suchten nach Sternschnuppen. Es war eine wundervolle Zeit und ich versuche jedes Jahr an diesen, mit so vielen großartigen Erinnerungen verbundenen, Ort wiederzukehren.
Anfang April erlebte ich zum ersten Mal Castiglione im Frühling, zusammen mit meiner lieben Freundin Eva. Es war wunderbar. Wir entspannten am Strand, kochten toskanische Gerichte und besichtigten bezaubernde Städte in der Umgebung. Abends saßen wir an der Bar und wurden von Barkeeper Mirco mit Cappuccinos mit extra viel Schaum, gratis Cocktails und Pizza-Snacks versorgt. Da der Campingplatz zu dieser Jahreszeit noch eher spärlich besiedelt ist, saßen wir meist mit Angestellten zusammen. Renato, der Nachtwächter, servierte köstlichen Espresso und zeigte uns stolz die Fotos seiner neuen Liebe und der Casanova des Platzes unterhielt uns mit seinen äußerst erheiternden Geschichten über seine Romanzen innerhalb der letzten zwölf Jahre.
Die Abreise viel wie immer schwer, jedoch verminderte die Gewissheit, dass ich im Spätsommer einige Tage in Castiglione verbringen werde meinen Abschiedsschmerz.

When I was a child, each summer my family and I spent a few weeks at a camp site in Castiglione della Pescaia, a small town in Tuscany. During the day we lay at the beach and swam in the sea, in the evenings we played hide and seek with children our age, in the - seen through the eyes of a child - endlessly tangeled and windy streets of the place or we relaxed at the beach at nights, listened to the guitar play of a guy from Munich and looked for falling stars. It was a wonderful time and I try to return to this place, which is connected to so many awesome memories, every year.
Early April of this year I experienced Castiglione for the first time in spring together with my dear friend Eva. It was wonderful. We relaxed at the beach, cooked Tuscan dishes and visited adorable cities in the surrounding area. In the evenings we sat at the bar and the barman Mirco supplied us with cappuccinos with extra foam, cocktails and snacks for free. Because the campsite was rather scarcely populated at this season, we usually spent our time with staff. Renato, the night watchman, served delicious espressos and proudly showed us pictures of his new darling and Latif, the womanizer of the site, entertained us with his totally exhilarant stories about his romances within the last twelve years.
The departure was hard as usual, but the assurance that I will spend some days in Castiglione in late summer smoothens my wrench.